
3% Rabatt ab einem Gesamtbestellwert von 299 €
5% Rabatt ab einem Gesamtbestellwert von 499 €
Die STAHLSEILSCHLINGEN werden in erster Linie zum Anschlagen an tragfähigen Strukturen verwendet. Auch zum Positionieren an verschiedenen Strukturen oder zum Rückhalten von einer Absturzkante können sie eingesetzt werden. Überall dort, wo textile Anschlagschlinge nicht eingesetzt werden können (raue Oberflächen, aggresive Atmosphäre,...) kommt die Stahlseilschlinge zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Ø6 mm Stahlseil verzinkt, haben an beiden Seiten verpresste Schlaufen und sind in den verschiedensten Längen erhältlich.
Zertifizierung:
- EN 354 (bis max. 2 m Länge)
- EN 795 B
Ausführungen und Material:
- Die STAHLSEILSCHLINGE besteht aus einem Ø6 mm Stahlseil verzinkt.
- An beiden Enden sind verpresste Schlaufen (mit Talurit-Klemme verpresst) und mit einem Schrumpfschlauch überzogen.
Die STAHLSEILSCHLINGEN werden in erster Linie zum Anschlagen an tragfähigen Strukturen verwendet. Auch zum Positionieren an verschiedenen Strukturen oder zum Rückhalten von einer Absturzkante können sie eingesetzt werden. Überall dort, wo textile Anschlagschlinge nicht eingesetzt werden können (raue Oberflächen, aggresive Atmosphäre,...) kommt die Stahlseilschlinge zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Ø6 mm Stahlseil verzinkt, haben an beiden Seiten verpresste Schlaufen und sind in den verschiedensten Längen erhältlich.
Zertifizierung:
- EN 354 (bis max. 2 m Länge)
- EN 795 B
Ausführungen und Material:
- Die STAHLSEILSCHLINGE besteht aus einem Ø6 mm Stahlseil verzinkt.
- An beiden Enden sind verpresste Schlaufen (mit Talurit-Klemme verpresst) und mit einem Schrumpfschlauch überzogen.